Tier und Futtermittel – Tierernährung und Fütterung
FuttermittelfachberaterIn | Zertifikatslehrgang

Der modulare Aufbau ermöglicht eine Kombination ganz nach Bedarf der TeilnehmerInnen sowie eine individuelle Schwerpunktsetzung. So ist das Seminar die perfekte Grundlage für MitarbeiterInnen im Futtermittelvertrieb. Neben fachlichen Kenntnissen in der Nutztierfütterung von Rind, Schwein, Geflügel und/oder Pferden wie auch betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fütterung, werden die verkäuferische Kompetenz geschult und Vertriebsmethoden vermittelt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat „Futtermittelfachberater/in“ mit dem jeweiligen Tierarten-Schwerpunkt.
Wir beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns gerne über seminar@burg-warberg.de
Themenübersicht
- Energie- und Nährstoffversorgung von Rind/Schwein/Geflügel/Pferd
- Futterversorgung und Fütterungsstrategien
- Unterstützung der Tiergesundheit durch optimale Fütterung
- Futtermitteloptimierung und Rationsberechnung
- Aktuelle und individuelle Themen zur Fütterung
- Grundregeln des Marktes
- Erstellen eines eigenen Stärkenprofils
- Vertrauensbeziehungen aufbauen
- Verkaufen – jenseits des Preises
- Parameter des persönlichen Erfolgs, vom Erstkontakt bis zum Abschluss
- Auftreten, Einstellung, Körpersprache
- Wirkung von einfühlendem Zuhören
- sprachliches Ausdrucksvermögen, Formulierungen und Wortwahl
- Erstellen eines Transferplans
- Energie- und Nährstoffversorgung von Rind/Schwein/Geflügel/Pferd
- Futterversorgung und Fütterungsstrategien
- Unterstützung der Tiergesundheit durch optimale Fütterung
- Futtermitteloptimierung und Rationsberechnung
- Aktuelle und individuelle Themen zur Fütterung
- Grundregeln des Marktes
- Erstellen eines eigenen Stärkenprofils
- Vertrauensbeziehungen aufbauen
- Verkaufen – jenseits des Preises
- Parameter des persönlichen Erfolgs, vom Erstkontakt bis zum Abschluss
- Auftreten, Einstellung, Körpersprache
- Wirkung von einfühlendem Zuhören
- sprachliches Ausdrucksvermögen, Formulierungen und Wortwahl
- Erstellen eines Transferplans
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse und Erfahren in der Tierernährung und Fütterung sind zwingende Voraussetzung. Die Inhalte des Seminars „Tierernährung und Fütterung | Basiswissen“ bilden die Anknüpfungspunkte für die fachlichen Inhalte des Lehrgangs.
Ihre Vorteile
- Flexible und individuelle Schwerpunktsetzung und Terminwahl
- Kombination aus fachlichen Kenntnissen und praktischen Übungen für den Vertrieb
- Kommunikationstraining mit Übungen aus dem eigenen Berufsalltag
Zielgruppe
angehende FachberaterInnen in Futtermittelunternehmen, MitarbeiterInnen, die ihre fachliche und vertriebliche Kompetenz steigern wollen
Termine
Herbst 2022
Frühjahr 2023
Seminargebühr
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | |
1 Tierart | 1.810 € | 2.410 € |
2 Tierarten | 2.130 € | 2.830 € |
3 Tierarten | 2.450 € | 3.250 € |
4 Tierarten | 2.770 € | 3.670 € |
zzgl. 85 € Prüfungsgebühr, zzgl. gesetzl. MwSt., zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Dozenten:
Matthias Gutfleisch, Hans-Christian Petersen, Hanke Bokelmann, Heino Hilbers, Johanna Baumhus
Fragen zum Seminar?
Frederike Imbusch