Die Seminare in Ulm für Sie im Überblick
Vertrieb
Landwirtschaftliche Kunden stehen meist einem breiten Angebot an Produkten und Anbietern gegenüber. Eine langfristige Kundenbindung ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, hat aber einen großen Einfluss auf den Erfolg des Vertriebs und damit auch auf den des Unternehmens. Der Preis als faktisches Entscheidungskriterium greift dort am stärksten, wo persönliche, emotionale und fachliche Kompetenzen fehlen. Dieses Seminar zeigt, wie langfristige Kundenbindungen geschaffen werden können.
Termine
29.01. – 01.02.2024 | VKT 241 in Ulm
15.04. – 19.04.2023 | VKT 242 in Warberg
Lagerung
Die Gesunderhaltung von Getreide und das verlustarme Lagern des Ernteguts, auch bei trockenen Ernten, ist eine der zentralen Aufgaben der Landhandels- und Lagereibetriebe. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Getreidelagerung, Aufgaben der Nacherntebehandlung, Belüftungstrocknung, Kühlung und die Bekämpfung der Speicherschädlinge behandelt.
Termine
31.01. – 02.02.2024 | GÖL 241 in Ulm
05.02. – 07.02.2024 | GÖL 242 in Warberg
Kontraktrecht
Im Getreide- und Futtermittelhandel werden täglich Handelsverträge abgeschlossen. Der gebräuchlichste Schlussschein richtet sich dabei nach den Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel. Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Basiskontrakten wichtige und kritische Bestimmungen kennenzulernen und Fehler in der täglichen Abwicklung zu vermeiden. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die TeilnehmerInnen auf realistische Situationen im eigenen Unternehmen vorbereitet.
Termine
01.02. – 02.02.2024 | KAG 241 in Ulm
07.03. – 08.03.2024 | KAG 242 in Warberg
Qualitätsmanagement
Der Druck globalisierter Agrarmärkte und wiederkehrender Lebensmittelskandale hat dazu geführt, dass zahlreiche Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurden. Viele Unternehmen des Land- und Futtermittelhandels haben diese Qualitätssicherungssysteme zur Gewährleistung einer hohen Lebens- und Futtermittelqualität aufgebaut. Mit diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die gängigen QM-Systeme und lernen die wichtigsten Maßnahmen einer erfolgreichen Qualitätssicherung am Beispiel des QS-Futtermittelstandards kennen.
Termine
30.01.2024 | QSB 241 in Ulm
14.03. – 15.03.2024 | QSB 242 in Warberg
Seit Mai 2008 ist das in Deutschland geltende EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz (EGGenTDurchfG) in Kraft. Es regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln, bei deren Herstellung auf die „Anwendung gentechnischer Verfahren“ verzichtet wurde. Der VLOG-Standard legt die Anforderungen für eine „VLOG geprüft“ Futtermittel- bzw. „ohne Gentechnik“ Lebensmittelerzeugung dar und dient der Vereinheitlichung der Überprüfung der Prozess- und Qualitätssicherungssysteme. Dieses Seminar klärt die Anforderungen und den Umgang mit diesem Standard, sowie mit dem gegenseitig anerkannten GMP+ MI 105 / MI 5.4- Standard.
Termine
29.01.2024 | VLO 241 in Ulm
13.03. – 14.03.2024 | VLO 242 in Warberg