Unternehmen und Markt

Strategie und Business Development – die Zukunft des Unternehmens systematisch gestalten

Die neue Position in der Management-Ebene ist eine äußerst spannende Aufgabe. Eigene Ideen verwirklichen und Dinge bewegen wollen, sind die eine Seite der Medaille. Auf der anderen gibt es zum Teil sehr hohe, unterschiedlich gelagerte Erwartungen von Gesellschaftern, Vorgesetzten, Mitarbeitern und der Familie. Mit diesen sollte man sich verantwortungsvoll auseinandersetzen. Als junge Führungskraft hilft es daher mit klarem Blick die eigene Position zu betrachten, die eigenen Ziele präzise beschreiben zu können und mit klaren Ideen umsetzungsstark die weitere Zukunft des Unternehmens zu gestalten.

Themenübersicht

  • Entwicklung, Implementierung und Steuerung von Strategien
  • Mit den richtigen Zielen langfristig gewinnen
  • Erkennen der individuellen Stärken und Erfolgsfaktoren meines Unternehmens
  • Von Kunden und Verweigerern die entscheidenden Themen erkennen und daraus die richtigen Handlungsfelder ableiten
  • Kunden und Zielkunden klassifizieren und die Potentiale konsequent ausschöpfen
  • Preis- und Konditionspolitik leistungsgerecht differenzieren und strategisch ausrichten
  • Durch strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Herstellern Produkte steuern und Rendite entwickeln
  • Anforderungsprofile einer schlagkräftigen Vertriebsmannschaften definieren, ihre Ziele beschreiben und erfolgreich steuern.
  • Planung und Controlling mittels Marktpotentialen, Saisonverläufen und deren Indizierung
  • Das Unternehmen und Ich: Management-Aufgaben und Gesellschafter- bzw. Familieninteressen in Einklang bringen
  • Entwicklung, Implementierung und Steuerung von Strategien
  • Mit den richtigen Zielen langfristig gewinnen
  • Erkennen der individuellen Stärken und Erfolgsfaktoren meines Unternehmens
  • Von Kunden und Verweigerern die entscheidenden Themen erkennen und daraus die richtigen Handlungsfelder ableiten
  • Kunden und Zielkunden klassifizieren und die Potentiale konsequent ausschöpfen
  • Preis- und Konditionspolitik leistungsgerecht differenzieren und strategisch ausrichten
  • Durch strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Herstellern Produkte steuern und Rendite entwickeln
  • Anforderungsprofile einer schlagkräftigen Vertriebsmannschaften definieren, ihre Ziele beschreiben und erfolgreich steuern.
  • Planung und Controlling mittels Marktpotentialen, Saisonverläufen und deren Indizierung
  • Das Unternehmen und Ich: Management-Aufgaben und Gesellschafter- bzw. Familieninteressen in Einklang bringen

Zielgruppe
GeschäftsführerInnen und Führungskräfte mit Verantwortung für den Unternehmenserfolg, die neu in der Position sind oder darauf vorbereitet werden sollen

Seminarpreis
1.490 € Mitglieder
1.990 € Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzl. MwSt., zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozenten:
Wolfgang Hauser, Matthias Laidig
Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Vordenken statt nachdenken: Unternehmensentwicklung im Verdrängungswettbewerb

Dem Agrarhandel und der gesamten Agrarwirtschaft droht die Zerreißprobe. Egal ob Trends wie Fachkräftemangel, abgebrochene Lieferketten, Klima- und Umweltschutz oder Versorgungssicherheit: alte Konventionen werden auf unterschiedlichsten Ebenen in Frage gestellt. Unternehmen sehen sich gezwungen Ihre bisherige Vorgehensweise zu überdenken, bestehende Segmente im Gesamten auszuschöpfen und neue zu erschließen. Ein nüchterner strategischer Blick hilft dabei den richtigen Weg zu finden und trotz tiefgreifender Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft das eigene Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen und zu halten. In diesem Intensiv-Workshop beleuchten wir mögliche Stolpersteine und erörtern die Chancen für Ihr Unternehmen.

Themenübersicht

  • Vordenken statt nachdenken: Gründe für das Scheitern von Unternehmen
  • Durch systematische Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken meines Unternehmens Wachstums-schwellen überwinden
  • Umsatzsteigerung durch systematisches Identifizieren und Ausschöpfen von Wachstumspotentialen
  • Strategische Projekte rechtzeitig einleiten
  • Controlling im Vertrieb gestalten: Ziele definieren und Zielerreichung sichtbar machen
  • Durch strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Herstellern Ihre Kunden steuern und entwickeln
  • Mit klaren Anforderungen an die nächste Führungsgeneration die Unternehmensnachfolge sicher gestalten
  • Vordenken statt nachdenken: Gründe für das Scheitern von Unternehmen
  • Durch systematische Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken meines Unternehmens Wachstums-schwellen überwinden
  • Umsatzsteigerung durch systematisches Identifizieren und Ausschöpfen von Wachstumspotentialen
  • Strategische Projekte rechtzeitig einleiten
  • Controlling im Vertrieb gestalten: Ziele definieren und Zielerreichung sichtbar machen
  • Durch strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Herstellern Ihre Kunden steuern und entwickeln
  • Mit klaren Anforderungen an die nächste Führungsgeneration die Unternehmensnachfolge sicher gestalten

Zielgruppe
Gesellschafter-GeschäftsführerInnen, erfahrene GeschäftsführerInnen und Führungskräfte mit langjähriger Verantwortung für den Unternehmenserfolg

Termin
10.01. – 11.01.2024 | VSN 241

Seminarpreis
1.190 € Mitglieder
1.590 € Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzl. MwSt., zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozenten:
Wolfgang Hauser, Matthias Laidig
Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Green Deal, Sustainable Finance und EU-Taxonomie – Was bedeutet das für die Finanzierung des Agrarhandels? | Webinar

Der europäische Green Deal ist die Strategie, mit der die EU Umwelt-, Natur- und Klimaziele erreichen will. Ein Tool, um diese gesetzten Ziele zu erreichen, ist Sustainable Finance. Damit ist gemeint, dass Banken zunehmend in die Verantwortung genommen werden Kapital primär in nachhaltige Investitionen zu lenken. Mit der EU-Taxonomie und anderen Regularien wurden neue Instrumente geschaffen, das Thema Nachhaltigkeit auch in der Kreditvergabe stärker in den Fokus zu stellen. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf den Agrarhandel.

In Zusammenarbeit mit der

Themenübersicht

  • Was ist der EU-Aktionsplan für Sustainable Finance und inwiefern betrifft er den Agrarhandel?
  • Taxonomie – neue Transparenzanforderungen an Unternehmen erhöhen die Anforderungen an den eigenen Datenhaushalt
  • Nachhaltigkeitsleistungen im Kreditvergabeprozess – Chancen und Risiken
  • Welche Anforderungen entstehen aus den neuen Regelungen an den Agrarhandel?
  • Was ist der EU-Aktionsplan für Sustainable Finance und inwiefern betrifft er den Agrarhandel?
  • Taxonomie – neue Transparenzanforderungen an Unternehmen erhöhen die Anforderungen an den eigenen Datenhaushalt
  • Nachhaltigkeitsleistungen im Kreditvergabeprozess – Chancen und Risiken
  • Welche Anforderungen entstehen aus den neuen Regelungen an den Agrarhandel?

Voraussetzungen

Kenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit sind nicht notwendig.

Zielgruppe
GeschäftsführerInnen, Verantwortliche aus Finanzen, Controlling und Rechnungswesen

Termin
07.03.2024 | 14:00 – 15:30 Uhr | EUT 241

Webinarpreis
79 € Mitglieder
99 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt.

Dozentin:
Sophia Stemmler
Fragen zum Webinar?
Joost Gröngröft

Agribusiness: Finanzierung in der Praxis

Wachstum und Weiterentwicklung verlangen nach Ressourcen. Eine der wichtigsten Ressourcen: Geld. Die Finanzierungs- sowie Investitionsplanung sind daher Schlüsselinstrumente, um ein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Hierzu zählen ebenfalls ein tiefergehendes Verständnis für die Prozesse der Kreditvergabe, die Ermittlung der eigenen Kapitalbedarfe sowie in der Lage zu sein, Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Dieses Seminar bietet Ihnen zu dieser Thematik einen direkten Einblick mit praktischen Tipps und Best Practices erfolgreicher Agrarunternehmungen.

In Zusammenarbeit mit der

Themenübersicht

  • Entscheidungsprozess eines Kreditantrages
  • Hürden einer Finanzierung
  • Einblick in die gewerbliche Praxis der Kreditvergabe
  • Die ersten Schritte einer Investitionsplanung
  • Kapitalbedarfe ermitteln und Finanzierungsalternativen einschätzen
  • Entscheidungsprozess eines Kreditantrages
  • Hürden einer Finanzierung
  • Einblick in die gewerbliche Praxis der Kreditvergabe
  • Die ersten Schritte einer Investitionsplanung
  • Kapitalbedarfe ermitteln und Finanzierungsalternativen einschätzen

Zielgruppe
GeschäftsführerInnen, Verantwortliche aus Finanzen, Controlling und Rechnungswesen

Termin
09.09. – 10.09.2024 | FIP 241

Webinarpreis
740 € Mitglieder
980 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Nachhaltiger Handeln im Mittelstand: Praxisseminar für Unternehmen des Agribusiness

Nachhaltigkeit ist schon lange kein Thema mehr nur für Großkonzerne. Spätestens ab 2025 sind die meisten mittelständische Unternehmen in der Pflicht. Kunden, wie Großhändler, Weiterverarbeiter oder Lebensmitteleinzelhändler, erwarten darüber hinaus jetzt schon ein entsprechendes Nachhaltigkeitsmanagement, um eine nachhaltige Lieferkette sicherzustellen. Nachhaltigkeit ist jedoch nicht nur eine Bürde, sondern birgt auch strategische Potenziale. Aber es bedarf einer umfänglichen Vorbereitung. Die Mittel und das notwendige Wissen, um diese Potenziale in vollem Umfang nutzen zu können, bietet Ihnen dieses interaktiv gestaltete Seminar.

Themenübersicht

  • Begriffsklärung und Einführung in Nachhaltigkeitsmesskriterien
  • Berichtspflichten und die Folgen für die gesamte Lieferkette
  • Wie prüfe ich den Status unseres Unternehmens im nachhaltigen Wirtschaften?
  • Nachhaltigkeitszertifizierungen und -ratings
  • Klimabilanzierung
  • Wie finde ich die kritischen „Hotspots“ in der Wertschöpfungskette meiner Produkte?
  • Wie entsteht die Nachhaltigkeitsstrategie, die für unser Unternehmen passend und machbar ist?
  • Begriffsklärung und Einführung in Nachhaltigkeitsmesskriterien
  • Berichtspflichten und die Folgen für die gesamte Lieferkette
  • Wie prüfe ich den Status unseres Unternehmens im nachhaltigen Wirtschaften?
  • Nachhaltigkeitszertifizierungen und -ratings
  • Klimabilanzierung
  • Wie finde ich die kritischen „Hotspots“ in der Wertschöpfungskette meiner Produkte?
  • Wie entsteht die Nachhaltigkeitsstrategie, die für unser Unternehmen passend und machbar ist?

Zielgruppe
InhaberInnen, GeschäftsführerInnen, Produktions- und Betriebsverantwortliche

Termin
13.05. – 14.05.2024 | NMS 241

Seminarpreis
740 € Mitglieder
980 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozent:
Torsten Spill
Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt GMP+ | Basiswissen

Der Druck globalisierter Agrarmärkte und wiederkehrender Lebensmittelskandale hat dazu geführt, dass zahlreiche Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurden. Viele Unternehmen des Land- und Futtermittelhandels haben diese Qualitätssicherungssysteme zur Gewährleistung einer hohen Lebens- und Futtermittelqualität aufgebaut. Mit diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die gängigen QM-Systeme und lernen die wichtigsten Maßnahmen einer erfolgreichen Qualitätssicherung kennen.

Themenübersicht

  • Rechtliche Grundlagen des Lebens- & Futtermittelrechts
  • Wichtige Qualitätsmanagementsysteme in Deutschland und in der EU
  • Grundlegende Elemente von QM-Systemen am Beispiel vom GMP+ – Standard
  • HACCP-Grundlagen und praktische Umsetzung
  • Aufbau, Erstellung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs
  • Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen
  • Ablauf eines Audits / Zertifizierung
  • Rechtliche Grundlagen des Lebens- & Futtermittelrechts
  • Wichtige Qualitätsmanagementsysteme in Deutschland und in der EU
  • Grundlegende Elemente von QM-Systemen am Beispiel vom GMP+ – Standard
  • HACCP-Grundlagen und praktische Umsetzung
  • Aufbau, Erstellung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs
  • Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen
  • Ablauf eines Audits / Zertifizierung

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte von GMP+ zertifizierten Unternehmen ohne Vorkenntnisse

Termine
20.11. – 21.11.2023 | QMB 232
11.03. – 12.03.2024 | QMB 241

Seminarpreis
440 € Mitglieder
580 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozentin:
Birgitta Kratochwil

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt GMP+ | Fortbildung

Qualitätsmanagementsysteme müssen im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ständig gepflegt und neuen Anforderungen angepasst werden. Die verantwortlichen MitarbeiterInnen können in diesem Seminar ihre Kenntnisse zum GMP+ -Standard auffrischen, vertiefen und Fragestellungen aus der Praxis mit FachexpertInnen und -kollegInnen  diskutieren.

Themenübersicht

  • „GMP+ 2020“ – Änderungen im Vergleich zum bestehenden GMP-System, Umsetzung der Änderungen im Handbuch und in der Praxis
  • Aktuelle Neuigkeiten im GMP-System
  • Wiederholung wichtiger GMP-Vorgaben (z.B. EWS-System, Analysenvorgaben, Beschaffung, Torwächter, etc.)
  • Auditvor- und -nachbereitung
  • Einteilung und Konsequenzen von Abweichungen aus der Sicht eines Auditors
  • Fragen, Diskussionen und Fallbeispiele aus der Praxis
  • „GMP+ 2020“ – Änderungen im Vergleich zum bestehenden GMP-System, Umsetzung der Änderungen im Handbuch und in der Praxis
  • Aktuelle Neuigkeiten im GMP-System
  • Wiederholung wichtiger GMP-Vorgaben (z.B. EWS-System, Analysenvorgaben, Beschaffung, Torwächter, etc.)
  • Auditvor- und -nachbereitung
  • Einteilung und Konsequenzen von Abweichungen aus der Sicht eines Auditors
  • Fragen, Diskussionen und Fallbeispiele aus der Praxis

Vorkenntnisse und Erfahrungen sind für die Diskussion wünschenswert. Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen und Themenwünsche schon bei der Anmeldung mit!
Bitte bringen Sie Ihr Qualitätsmanagementhandbuch mit!

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte von GMP+ zertifizierten Unternehmen mit Vorkenntnissen

Termine
12.03. – 13.03.2024 | QMF 241
in Warberg
07.06.2024 | QMF 242
in Ulm

Seminarpreis
440 € Mitglieder
580 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozentin:
Birgitta Kratochwil

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

VLOG- und MI105-Workshop

Seit Mai 2008 ist das in Deutschland geltende EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz (EGGenTDurchfG) in Kraft. Es regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln, bei deren Herstellung auf die „Anwendung gentechnischer Verfahren“ verzichtet wurde. Der VLOG-Standard legt die Anforderungen für eine „VLOG geprüft“ Futtermittel- bzw. „ohne Gentechnik“ Lebensmittelerzeugung dar und dient der Vereinheitlichung der Überprüfung der Prozess- und Qualitätssicherungssysteme. Dieses Seminar klärt die Anforderungen und  den  Umgang  mit  diesem Standard, sowie mit dem gegenseitig anerkannten GMP+ MI 105 / MI 5.4- Standard.

Themenübersicht

  • Rechtlicher Hintergrund
  • Entstehung des VLOG-Standards
  • Aufbau und Dokumente des VLOG- Standards bzw. des GMP+ MI 105 / MI 5.4- Standards
  • Gegenseitige Anerkennung der Standards
  • Umsetzung im Unternehmen
  • Das VLOG- GMP+ MI 105 / MI 5.4-Audit
  • Aktuelle Neuigkeiten
  • Rechtlicher Hintergrund
  • Entstehung des VLOG-Standards
  • Aufbau und Dokumente des VLOG- Standards bzw. des GMP+ MI 105 / MI 5.4- Standards
  • Gegenseitige Anerkennung der Standards
  • Umsetzung im Unternehmen
  • Das VLOG- GMP+ MI 105 / MI 5.4-Audit
  • Aktuelle Neuigkeiten

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte von VLOG- bzw. GMP+ MI 105 / MI 5.4 zertifizierten Unternehmen

Termine

29.01.2024 | VLO 241
in Ulm

13.03. – 14.03.2024| VLO 242
in Warberg

Seminarpreis
440 € Mitglieder
580 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozentin:
Birgitta Kratochwil

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt QS | Basiswissen

Der Druck globalisierter Agrarmärkte und wiederkehrender Lebensmittelskandale hat dazu geführt, dass zahlreiche Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurden. Viele Unternehmen des Land- und Futtermittelhandels haben diese Qualitätssicherungssysteme zur Gewährleistung einer hohen Lebens- und Futtermittelqualität aufgebaut. Mit diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die gängigen QM-Systeme und lernen die wichtigsten Maßnahmen einer erfolgreichen Qualitätssicherung am Beispiel des QS-Futtermittelstandards kennen.

Themenübersicht

  • Rechtliche Grundlagen des Lebens- & Futtermittelrechts
  • Wichtige Qualitätsmanagementsysteme in Deutschland und in der EU
  • Grundlegende Elemente von QM-Systemen am Beispiel vom QS-Futtermittelstandard
  • HACCP-Grundlagen und praktische Umsetzung
  • Aufbau, Erstellung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs
  • Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen
  • Ablauf eines Audits / Zertifizierung
  • Rechtliche Grundlagen des Lebens- & Futtermittelrechts
  • Wichtige Qualitätsmanagementsysteme in Deutschland und in der EU
  • Grundlegende Elemente von QM-Systemen am Beispiel vom QS-Futtermittelstandard
  • HACCP-Grundlagen und praktische Umsetzung
  • Aufbau, Erstellung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs
  • Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen
  • Ablauf eines Audits / Zertifizierung

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte von QS+ zertifizierten Unternehmen ohne Vorkenntnisse

Termine

30.01.2024 | QSB 241
in Ulm

14.03. – 15.03.2024 | QSB 242
in Warberg

Seminarpreis
440 € Mitglieder
580 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozentin:
Birgitta Kratochwil

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt QS | Fortbildung | Webinar

Viele Unternehmen der Futtermittelwirtschaft sind seit Jahren nach dem QS-System zertifiziert. Die Aufrechterhaltung muss ständig gepflegt und den betrieblichen Gegebenheiten sowie Neuerungen aus Systemvorgaben angepasst werden. Mit diesem Fortbildungsseminar bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Anforderungen im QS-System und haben die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragestellungen und Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis mit einer Expertin zu diskutieren.

Themenübersicht

  • Neuigkeiten im QS-System
  • Wiederholung wichtiger QS-Vorgaben
  • Vertiefung der Kenntnisse zu HACCP
  • Einteilung und Konsequenzen von Abweichungen aus der Sicht eines Auditors
  • Auditvor- und nachbereitung
  • Fragen, Diskussionen und Fallbeispiele aus der Praxis
  • Neuigkeiten im QS-System
  • Wiederholung wichtiger QS-Vorgaben
  • Vertiefung der Kenntnisse zu HACCP
  • Einteilung und Konsequenzen von Abweichungen aus der Sicht eines Auditors
  • Auditvor- und nachbereitung
  • Fragen, Diskussionen und Fallbeispiele aus der Praxis

Vorkenntnisse und Erfahrungen sind für die Diskussion wünschenswert. Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen und Themenwünsche schon bei der Anmeldung mit!

Zielgruppe

Qualitätsmanagementbeauftragte von QS+ zertifizierten Unternehmen mit Vorkenntnisse

Termin
22.03.2024 |13:30 bis ca. 17:30 Uhr | QSS 241

Seminarpreis
199 € Mitglieder
249 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt.
Weitere Infos

Dozentin:
Birgitta Kratochwil

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Praxis | Erfahrungsaustausch 2024

Zertifizierung von nachhaltiger Biomasse und damit die Einhaltung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien betrifft seit Einführung der RED II nicht mehr nur die Biokraftstoffindustrie, sondern auch die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse (Anbaubiomasse, Abfälle und Reststoffe). In der Lebens- und Futtermittelindustrie sowie bei der stofflichen Biomassenutzung wachsen ebenfalls die Nachhaltigkeitsanforderungen, gesetzliche Vorgaben sind hier (noch) nicht vorhanden. In diesem Erfahrungsaustausch wird praxisnah unter der Leitung von REDcert und ggf. AuditorInnen und VertreterInnen von   Zertifizierungsgesellschaften über aktuelle Fragestellungen und Perspektiven diskutiert.

Themenübersicht

  • Dritte Novellierung der Renewable Energy Directive (RED III)
  • Änderungen und Weiterentwicklungn in den REDcert Systemen
  • Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis und den Zertifizierungsverfahren
  • Anforderungen an die Treibhausgasberechnung und Massenbilanzierung
  • Dritte Novellierung der Renewable Energy Directive (RED III)
  • Änderungen und Weiterentwicklungn in den REDcert Systemen
  • Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis und den Zertifizierungsverfahren
  • Anforderungen an die Treibhausgasberechnung und Massenbilanzierung

Zielgruppe
Qualitätsmanagementbeauftragte in Agrarhandelsbetrieben

Termin
26.02.2024 | NVO 241

Seminarpreis
360 € Mitglieder
480 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Warenterminhandel | Basiswissen

Der Handel auf den Warenterminmärkten ist einer der Strategien einer modernen Unternehmensführung, die zur Reduktion des Preisrisikos angewendet wird. Dieses Seminar konzentriert sich auf die Grundlagen des Warenterminhandels, einschließlich der Funktionsweise von Terminmärkten sowie der Rolle von Futures und Optionen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Strategien, um erfolgreich in den Handel mit Rohstoffen wie MATIF Weizen, MATIF Raps und MATIF Mais einzusteigen.

Themenübersicht

  • Einführung in den Warenterminhandel
  • Funktion und Vergleich von Futures und Optionen
  • Preisbildung auf Terminmärkten
  • Handelsstrategien im Terminhandel
  • Praktische Anwendungen von Futures und Optionen auf u.a. Weizen
  • Einführung in den Warenterminhandel
  • Funktion und Vergleich von Futures und Optionen
  • Preisbildung auf Terminmärkten
  • Handelsstrategien im Terminhandel
  • Praktische Anwendungen von Futures und Optionen auf u.a. Weizen

Zielgruppe
MitarbeiterInnen im Ein- und Verkauf und der Abwicklung in Handelsunternehmen, bei Verarbeiter und Produzenten

Termin
05.03. – 06.03.2024 | GLW 241

Seminarpreis
680 € Mitglieder
890 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozent:
Dimitri Theise

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Warenterminhandel | Fortbildung

Minimieren Sie Ihre Risiken und maximieren Sie Ihre Gewinne mit Hedging. Die Agrarterminmärkte sind in den Mittelpunkt des internationalen Agrarrohstoffhandels gerückt. Die vorhandenen Instrumente richtig anzuwenden, Handelsstrategien zu entwickeln und Potenziale optimal zu nutzen, sind Ziele dieses Seminars. Durch praktische Handelssimulationen wird eine hohe Übertragungsrate im Arbeitsalltag gesichert. Voraussetzungen sind erste Erfahrungen mit dem Handel von Futures.

Themenübersicht

  • Handel an Warenterminbörsen
  • Futures und Optionen-Handelsstrategien
  • Prämienkontrakte (EFP – Exchange for Physicals Against Actual)
  • Technische Analyse / Chart Analyse / Price Action
  • Praktische Übungen zur Handelssimulation
  • Risiken bei Termingeschäften
  • Handel an Warenterminbörsen
  • Futures und Optionen-Handelsstrategien
  • Prämienkontrakte (EFP – Exchange for Physicals Against Actual)
  • Technische Analyse / Chart Analyse / Price Action
  • Praktische Übungen zur Handelssimulation
  • Risiken bei Termingeschäften

Zielgruppe
MitarbeiterInnen im Ein- und Verkauf und der Abwicklung in Handelsunternehmen, bei Verarbeiter und Produzent

Termin
06.03. – 07.03.2024 | FBW 241

Seminarpreis
680 € Mitglieder
890 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozent:
Dimitri Theise

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Kontraktliche Abwicklung im Getreide- und Futtermittelhandel

Im Getreide- und Futtermittelhandel werden täglich Handelsverträge abgeschlossen. Der gebräuchlichste Schlussschein richtet sich dabei nach den Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel. Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Basiskontrakten wichtige und kritische Bestimmungen kennenzulernen und Fehler in der täglichen Abwicklung zu vermeiden. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die TeilnehmerInnen auf realistische Situationen im eigenen Unternehmen vorbereitet.

Themenübersicht

  • Einführung in das Kontraktwesen
  • Einheitsbedingungen im Getreidehandel
  • Vorstellung gebräuchlicher Schlussscheine
  • Einführung in die Schiedsgerichtsbarkeit
  • Darstellung möglicher Fehlerquellen
  • Fälle aus der Praxis, Fehlervermeidungsstrategien
  • Einführung in das Kontraktwesen
  • Einheitsbedingungen im Getreidehandel
  • Vorstellung gebräuchlicher Schlussscheine
  • Einführung in die Schiedsgerichtsbarkeit
  • Darstellung möglicher Fehlerquellen
  • Fälle aus der Praxis, Fehlervermeidungsstrategien

Zielgruppe
MitarbeiterInnen in der Abwicklung von Getreide- und Futtermittelkontrakten

Termine
25.09. – 26.09.2023 | KAG 232
in Warberg

01.02. – 02.02.2024 | KAG 241
in Ulm

07.03. – 08.03.2024 | KAG 242
in Warberg

Seminarpreis
660 € Mitglieder
860 € Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

Dozenten:
Alexander Bauer, Gerd Stelter
Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft

Digital Marketing Intensivworkshop

Marketing ist viel mehr als reine Werbung. Gutes Marketing sorgt für nachhaltig steigende Absatzzahlen, ein positives Marken- und Arbeitgeber-Image und lässt Sie höhere Preise durchsetzen – und zwar mit Zielgruppenkenntnissen und Markt-Insights. Insbesondere das digitale Marketing wird dabei immer wichtiger – denn genau hier tummelt sich die Zielgruppe fast aller Unternehmen. Mit der passenden und fundiert entwickelten Strategie sind Sie auf dem besten Wege, Ihre Zielgruppe zu echten Stammkunden zu machen. Ihr Content ist dabei Ihr wichtigstes Werkzeug, um Ihre Kunden zu begeistern und zu binden. In diesem Workshop geben wir Ihnen die besten Techniken, Vorgehensweisen und Best Practices an die Hand – praxiserprobt und ganzheitlich. Dieser Workshop sichert durch den hohen Praxisanteil das Gelernte leicht in Ihre tägliche Arbeit zu übernehmen.

Themenübersicht

  • Kriterien und Vorgehen für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketing-Strategie
  • Geeignete Tools zur Erstellung von Content
  • Die eigene Kreativität entdecken und ankurbeln
  • Kreativität ist ein Muskel: das perfekte Trainingsprogramm
  • Eigenständige Konzeptionierung von Strategien und Content im Austausch
  • Marketing-Controlling – den Marketing- Erfolg messbar machen
  • Kriterien und Vorgehen für die Entwicklung einer erfolgreichen Marketing-Strategie
  • Geeignete Tools zur Erstellung von Content
  • Die eigene Kreativität entdecken und ankurbeln
  • Kreativität ist ein Muskel: das perfekte Trainingsprogramm
  • Eigenständige Konzeptionierung von Strategien und Content im Austausch
  • Marketing-Controlling – den Marketing- Erfolg messbar machen

Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus Marketing und PR

Termine
22.11. – 23.11.2023 | DMI 231

Seminarpreis
490 € Mitglieder
620 € Nicht-Mitglieder
zzgl. MwSt., Unterkunft und Verpflegung
Weitere Infos

DozentInnen:
Lena Kampschulte, Vasco Nemitz
Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft