Aus- und Fortbildung

HandelsfachwirtIn (IHK) | Vorbereitungslehrgang

Die Ausbildung zum bundesweit anerkannten geprüften Handelsfachwirt ist für BerufspraktikerInnen aus dem Handel konzipiert, die eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit anstreben. In den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Personalwesen, Logistik und Beschaffung wird das erforderliche Wissen für den Einstieg in die Managementebene vermittelt. Die MitarbeiterInnen werden befähigt, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen, zu beurteilen und situationsgerecht zu agieren. Der erfolgreiche Abschluss als HandelsfachwirtIn kann als Zulassungsvoraussetzung für ein Hochschulstudium dienen.

Themenübersicht

  • Unternehmensführung und -steuerung
  • Führung und Personalmanagement
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
  • Wahlfach: Einkauf

Ihre Vorteile

  • Kompaktlehrgang in Präsenz mit nur sieben Lehrgangsblöcken
  • Fachliche Betreuung durch die DozentInnen auch zwischen den Lehrgangsblöcken
  • Weitere enge Lernbegleitung nach den Lehrgangsblöcken für die optimale Prüfungsvorbereitung
  • Daher seit 2016 eine Bestehensquote von über 99 %
  • Unterstützung in der Anmeldung auf die Prüfung und Korrespondenz mit der IHK
  • Verpflegung, Unterkunft und Lehre aus einer Hand

Voraussetzungen
Zur IHK-Prüfung zugelassen ist, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt und nachweisen kann:

  1. eine mit Erfolg abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  4. mindestens 90 ECTS Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  5. mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Handel

Zielgruppe
Kaufmännische MitarbeiterInnen im Handel, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten

Termine

Block I: 11.09.–15.09.2025 | HFW 025-001
Block II: 08.10.–12.10.2025 | HFW 025-002
Block III: 06.11.–10.11.2025 | HFW 025-003
Block IV: 27.11.–01.12.2025 | HFW 025-004
Block V: 08.01.–12.01.2026 | HFW 025-005
Block VI: 22.01.–26.01.2026 | HFW 025-006
Block VII: 05.02.–09.02.2026 | HFW 025-007

Prüfung schriftl.: 26.03. und 27.03.2026
Prüfung mündl.: voraussichtlich April 2026
Prüfungsvorbereitung in Abstimmung mit den TeilnehmerInnen
ggf. sind Terminänderungen möglich

Lehrgangspreis
4.350 € Mitglieder
5.350 € Nicht-Mitglieder
ca. 650 € IHK-Prüfungsgebühr, von der IHK direkt in Rechnung gestellt
Gesonderte Rabatte auf den Vorbereitungslehrgang „Ausbildung der AusbilderInnen (IHK)“
zzgl. Unterkunft, Verpflegung und etwaige Fachliteratur
Weitere Infos

DozentInnen:
Doreen Ullrich, Regina Oldenburg, Horst Paul, Stephan Becker, Hans-Christian Petersen

Fragen zum Seminar?
Joost Gröngröft