Die Seminare für Sie im Überblick

Aus- und Fortbildung

Auszubildende und QuereinsteigerInnen

Der Förderungslehrgang für den Landhandel vermittelt die Grundlagen des Agrarhandelsgeschäftes für Auszubildende und NeueinsteigerInnen. Die agrarspezifischen Inhalte stellen eine gute Grundlage für die Abschlussprüfungen der Auszubildenden dar. Die Inhalte werden im Laufe des Lehrgangs durch schriftliche und mündliche Prüfungen überprüft und gefestigt.

Termine
Teil 1: 06.12. – 12.12.2023 | FÖL 232
Teil 2: 14.01. – 20.01.2024 | FÖL 232

Bürokräfte und QuereinsteigerInnen erhalten einen intensiven Einblick in die Grundlagen in Landwirtschaft und Agrarhandel. Die TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt, den Kunden Landwirt besser zu verstehen, Zusammenhänge in der Agrarbranche einzuordnen und lernen die Produktwelt des Agrarhandels kennen. Der Lehrgang schließt mit einer Abschussprüfung ab.

Termine
05.02. – 09.02.2024 | FÖB 241

In diesem Webinar begleiten die TeilnehmerInnen die für den Agrarhandel relevanten Betriebsbereiche von der Aussaat bis zur Verarbeitung der Ware. Hier lernen sie die Zusammenhänge in der Agrarbranche einzuordnen und die Produktwelt des Agrarhandels kennen. Die Kurstage umfassen jeweils Vorbereitungszeiten, in denen sich die TeilnehmerInnen anhand von Leitfragen und Aufgaben problemorientiert in die verschiedenen Themen einarbeiten, und Online-Vorträge/-Workshops, die diese Inhalte vertiefen und einen Praxisbezug zu aktuellen Themen herstellen.

Termine
04.10. – 06.10.2023 | ABB 232

Dieses interaktive Webinar vermittelt an zwei Terminen die wichtigsten Inhalte zum Rechnungswesen speziell für angehende Kaufleute für Groß- und Außenhandel als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Der dritte Termin dient der Klärung letzter Fragen der TeilnehmerInnen.

Termine
Teil 1: 19.02.2024, 16:30 – 19:45 Uhr | PRG 241-001
Teil 2: 26.02.2024, 16:30 – 19:45 Uhr | PRG 241-002
Teil 3: 15.04.2024, 16:30 – 17:15Uhr | PRG 241-003

Dieses interaktive Webinar vermittelt an zwei Terminen die wichtigsten Inhalte zur Kosten- und Leistungsrechnung speziell für angehende Kaufleute für Groß- und Außenhandel als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Der dritte Termin dient der Klärung letzter Fragen der TeilnehmerInnen.

Termine
Teil 1: 05.03.2024, 16:30 – 19:45 Uhr | PKG 241-001

Teil 2: 19.03.2024, 16:30 – 19:45 Uhr | PKG 241-002
Teil 3: 17.04.2024, 16:30 – 17:15Uhr | PKG 241-003

Aufstiegsfortbildungen

Die Ausbildung zum bundesweit anerkannten geprüften Handelsfachwirt ist für BerufspraktikerInnen aus dem Handel konzipiert, die eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit anstreben. In den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Controlling, Personalwesen, Logistik und Beschaffung wird das erforderliche Wissen für den Einstieg in die Managementebene vermittelt. Die MitarbeiterInnen werden befähigt, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen, zu beurteilen und situationsgerecht zu agieren. Der erfolgreiche Abschluss als HandelsfachwirtIn kann als Zulassungsvoraussetzung für ein Hochschulstudium dienen.

Termine
Teil 1: 21.09. – 24.09.2023 | HFW 023

Teil 2: 21.10. – 25.10.2023 | HFW 023
Teil 3: 16.11. – 20.11.2023 | HFW 023
Teil 4: 07.12. – 12.12.2023 | HFW 023
Teil 5: 08.01. – 12.01.2024 | HFW 023
Teil 6: 25.01. – 29.01.2024 | HFW 023
Teil 7: 09.02. – 12.02.2024 | HFW 023
Prüfung schriftl.: 21.03. und 22.03.2024
Prüfung mündl.: April oder Mai 2024
Prüfungsvorbereitung in Abstimmung mit den TeilnehmerInnen
ggf. sind Terminänderungen möglich

Die Wettbewerbssituation auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern hat sich in den vergangenen Jahren auch im Agrarhandel verschärft. Unternehmer sind gefordert, qualifizierten und motivierten Mitarbeitern attraktive Karrierechancen im Unternehmen zu bieten. Das duale bzw. berufsbegleitende Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre wird von der WelfenAkademie in Braunschweig angeboten und verbindet Wissen und Praxis, speziell auch für den Agrarhandel. Durch die Kooperation mit der Bundeslehranstalt Burg Warberg können die Studierenden der Fachrichtung Handelsmanagement den Vertiefungsschwerpunkt Agribusiness wählen. Mit diesem Studium wird der international anerkannte und akkreditierte Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) erlangt. Zusätzlich können die Studierenden im vierten Semester die Abschlussprüfung zum „Kaufmann im Groß- und Außenhandel“ ablegen.

AusbilderInnen

Fachlich qualifizierte MitarbeiterInnen werden immer wichtiger im hart umkämpften Markt. Den Grundstein dafür legt eine gewissenhafte und professionelle Ausbildung. Im Kompaktseminar erlangen die MitarbeiterInnen eine praxisnahe Qualifikation mit berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen, die sie später als AusbilderInnen benötigen und steigern dadurch die Qualität der Ausbildung im Unternehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein IHK-Zertifikat.

Termine
28.08. – 06.09.2023 | ADA 231

26.08. – 04.09.2024 | ADA 241

Mitarbeiterführung

Die Führung von MitarbeiterInnen gehört zu den Schlüsselkompetenzen einer jeden Führungskraft. Hier treffen zahlreiche Komponenten zusammen, die möglichst zielorientiert, schnell und reibungslos vereint werden müssen: die eigenen Aufgaben, verschiedene Persönlichkeiten von MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Bedürfnissen sowie Kompetenzen und nicht zuletzt die Unternehmensziele. Dieses Entwicklungsprogramm zeigt Ihnen auf, mit welchen Seminaren Sie den Grundvoraussetzungen einer jeden Führungskraft gerecht werden können. Es wird besonderen Wert auf die Kommunikation mit den MitarbeiterInnen gelegt und wie durch Teamwork die Potenziale ausgeschöpft werden können.

Termine
Teil 1: 04.12. – 08.12.2023  | MFM 231
Teil 2: 30.01. – 01.02.2024 | FKM 241
Teil 3: 19.03. – 21.03.2024 | TEG  241

Die Ansprüche an die Basiskompetenzen von Führungskräften entwickeln sich mit großer Dynamik und Komplexität. In der modernen Arbeitswelt müssen sie sich anpassen und geeignete Methoden kennen, mit denen MitarbeiterInnen langfristig leistungsfähig und motiviert bleiben. Gut motivierte MitarbeiterInnen bereiten nicht nur Freude, sondern tragen ganz entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. In diesem Seminar trainieren die TeilnehmerInnen die erfolgreiche Führung und Motivation ihrer MitarbeiterInnen.

Termin
04.12. – 08.12.2023 | MFM 231

Das Mitarbeitergespräch ist ein bedeutsames Führungsinstrument und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Durch einen gelungenen Austausch profitieren nicht nur MitarbeiterInnen und die Führungskraft, sondern letztlich das gesamte Unternehmen. Auf die MitarbeiterInnen einzugehen und aus möglichen Ängsten Potenziale zu generieren, bedarf der richtigen Techniken. Dieses Training unterstützt die TeilnehmerInnen dabei, Arbeitsleistung und -klima wie auch die Kooperation miteinander nachhaltig zu verbessern.

Termin
30.01. – 31.01.2024 | MGF 241

Die Kommunikation zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen ist so vielseitig wie es Anlässe, Situationen, Beteiligte und Inhalte gibt. Um in jeder Situation die potenziellen Ressourcen aus den MitarbeiterInnen herauskitzeln zu können, bedarf es viel Fingerspitzengefühl und Know-how. Dieses Training stärkt die TeilnehmerInnen darin, situativ angemessen, zielorientiert und authentisch mit MitarbeiterInnen zu kommunizieren – von Mitarbeitergesprächen über Konflikt- fälle bis zur Stärkung der Umsetzungskompetenz mit Coaching durch die Führungskraft.

Termin
30.01. – 01.02.2024 | FKM 241

Teamwork nutzt die individuellen Stärken der MitarbeiterInnen, um gemeinsame Ziele erreichen zu können. Zudem ermöglicht es eine schnellere Problemlösung sowie eine höhere Produktivität und Zufriedenheit des Teams – aber nur wenn das Teamwork effizient gestaltet ist. Hier spielen beispielsweise die Gruppendynamik oder die Berücksichtigung unterschiedlicher Persönlichkeiten im Team eine entscheidende Rolle. In diesem dynamischen und interaktiven Seminar vermitteln wir Ihnen die notwendigen Führungskompetenzen, um das Beste aus Ihrem Team herauszuholen.

Termin
19.03. – 21.03.2024 | TEG 241

Als Führungskraft sind Sie ein Meister Ihres Fachs, aber wie steht es um Ihre rhetorischen Fähigkeiten? Mit unserem Seminar bringen wir Ihr Skill-Set auf die nächste Stufe! Entdecken Sie, wie Sie Ihre Zuhörer- Innen begeistern, auch in schwierigen Situationen souverän bleiben und Ihre Botschaft klar und überzeugend vermitteln können. Im zweiten Seminarteil üben Sie Ihre eigenen Beiträge intensiv, um das Gelernte anzuwenden und leicht in Ihre tägliche Praxis zu übernehmen.

Termine
Teil 1: 27.02. – 28.02.2024 | RPM 241-001
Teil 2: 18.02.2024                  | RPM 241-002

Besprechungen und Sitzungen sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens, aber wir alle kennen das Gefühl, wenn sie sich in endlosen Diskussionen verlieren und zu Zeitfressern werden. Dieses Seminar vermittelt Techniken und Strategien, um dies zu vermeiden und Meetings so effizienter zu gestalten. Von der Moderation von Diskussionen über das Erstellen von Agenden bis hin zum Umgang mit Störungen und Kritik – das volle Potenzial von Meetings auszuschöpfen und dabei Zeit und Mühe zu sparen ist eine Kunst. Sie wer- den staunen, wie viel produktiver Ihre Meetings werden, wenn Sie die richtigen Tools und Techniken anwenden!

Termin
29.02. – 01.03.2024 | MOT 241

Sie als Führungskraft sind besonders gefragt, mit Konflikten aktiv und konstruktiv umgehen zu können – sei es als SchlichterIn oder als beteiligte Person. Mit lösungsorientierten Einstellungen und Verhaltensweisen können Sie auch in schwierigen Situationen angemessen handeln und sichern sowohl das Engagement als auch die Kreativität Ihrer MitarbeiterInnen.

Termin
05.02. – 06.02.2024 | LOK 241

Stress ist Teil des Lebens. In verträglichen Mengen kann er uns zu Höchstleistungen bringen. Kritisch wird es, wenn Stress ein ständiger Begleiter des (Arbeits-)Alltages wird. Dann leidet unsere Leistung, aber auch – was viel gefährlicher ist – man selbst und unsere KollegInnen. Als Führungskraft hat man zudem nicht nur auf das eigene Stresslevel zu achten, sondern auch auf das der MitarbeiterInnen. Dies zu bewerkstelligen und präventiv eine Resilienz aufzubauen, stellt eine Herausforderung dar.

Mit praxisnahen Methoden und Herangehensweisen wird Ihnen in diesem Seminar die notwendige Kompetenz vermittelt, um diese Herausforderung zu meistern und einen stressreduzierten (Arbeits-)Alltag zu gestalten.

Termin
07.02. – 08.02.2024 | SUR 241

Vertrieb

Um das Können der VertriebsmitarbeiterInnen zu erweitern und sie auf die Herausforderungen der Agrarbranche vorzubereiten, ist das Entwicklungsprogramm das optimale Mittel der Wahl. Mit diesem Programm wird der Grundstein für ein professionelles Kundenmanagement und einen erfolgsorientierten Vertrieb gelegt. Die TeilnehmerInnen erlernen individuell an Ihre und die Unternehmensbedürfnisse angepasste, praxis- bezogene Techniken in einem ganzheitlichen Konzept. Im Fokus stehen alle kritischen Vertriebspunkte – von der Neukundengewinnung über erfolgreiche Preisverhandlungen bis hin zum Abschluss. 

Termine

Teil 1: 23.10. – 27.10.2023  | VKT 231
Teil 2: 14.11. – 17.11.2023 | KAB 231
Teil 3: 28.11. – 01.12.2023 | VPA  231

Landwirtschaftliche Kunden stehen meist einem breiten Angebot an Produkten und Anbietern gegenüber. Eine langfristige Kundenbindung ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, hat aber einen großen Einfluss auf den Erfolg des Vertriebs und damit auch auf den des Unternehmens. Der Preis als faktisches Entscheidungskriterium greift dort am stärksten, wo persönliche, emotionale und fachliche Kompetenzen fehlen. Dieses Seminar zeigt, wie langfristige Kundenbindungen geschaffen werden können.

Termine
23.10. – 27.10.2023 | VKT 232 in Warberg

29.01. – 01.02.2024 | VKT 241 in Ulm

21.05. – 25.05.2023 | VKT 242 in Warberg

Die Geschwindigkeit im Arbeitsalltag nimmt immer weiter Fahrt auf. Im Zuge der Pandemie haben sich noch mehr Optionen und Wege etabliert, mit KundInnen in Kontakt zu treten. Um den Aufgaben im Vertrieb einen Schritt voraus zu sein, statt ihnen nachzujagen, bedarf es einer guten Selbstorganisation. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, wie sie die Kontrolle über den Arbeitsalltag behalten und sich so mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu nehmen – das alles mit weniger Stress. Steigern Sie den Rohertrag, indem Sie den KundInnen eine gute Beratungs- und Verkaufserfahrung bieten. 

Termine
12.12. – 13.12.2023 | EAV 231

Ein maßgeblicher Faktor für den Vertriebserfolg ist die Beziehung zu den KundInnen. Die Kundenzufriedenheit rührt eben nicht nur vom Produkt her, sondern auch vom souveränen, professionellen und vertrauenswürdigen Umgang der VertriebsmitarbeiterInnen. Hier heißt Wachstum nicht nur Akquise, sondern dass Bestandskundenmanagement und Neukundengewinnung Hand in Hand gehen, um effektiv zu wachsen und damit mehr Ertrag zu bringen. 

Termin
14.11. – 17.11.2023 | KAB 231

Gerade im Vertrieb sehen sich Unter- nehmen enormen Herausforderungen gegenübergestellt. Ein immer härterer Wettbewerb, hoher Preisdruck und wachsende Kundenansprüche verlangen nach Strategien, die über das bloße Verkaufen hinausgehen. Im Verkaufsgespräch die Kontrolle zu haben, zielorientiert und auf Augenhöhe zu verhandeln sind besonders wichtig. Schließlich soll der erfolgreiche Verkaufsabschluss eine Win-Win-Situation für beide VerkaufspartnerInnen sein. 

Termine
28.11. – 01.12.2023 | VPA 231

Herausforderungen des Vertriebs, wie der große Kostendruck oder die Konsolidierung der Landwirtschaft, verlangen nach einer systematischen und strategischen Vorgehensweise. Ein wachsames Auge auf die eigene Performance ist überlebenswichtig, da die Konkurrenz nie schläft. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden im Verkaufsgebiet optimal betreuen und durch ein optimales Vertriebscontrolling sowie ein strategisches Vertriebsgebietsmonitoring Ihren Vertrieb optimieren und auf ein neues Level bringen. 

Termin
12.02. – 13.02.2024 | LUV 241

Weiterbildungen und Trainings leisten einen großen Beitrag für den Vertrieb. Trotz vieler praxisnaher Einheiten, die eine hohe Übertragungsrate im Feld sichern, gehen über Monate und Jahre wichtige Inhalte jedoch wieder verloren. Eine bedarfsgerechte Auffrischung sollte daher regelmäßig erfolgen, damit das Wissen und die Techniken nachgeschärft werden können. Nur so kann die Leistung stetig optimieren werden. Die Praxistage Agrarvertrieb setzen hier an und ermöglichen zusätzlich den Austausch über aktuelle Themen und Problemstellungen mit BerufskollegInnen und ExpertInnen. 

Termin
24.01. – 25.01.2024 | PTA 241

Pflanze und Vorratsschutz

Agrarhandelsunternehmen benötigen fachkompetente und verantwortungsbewusste Fachkräfte in der Lagerwirtschaft. Mit hoch qualifizierten MitarbeiterInnen können Sie eine effiziente Lagerung von Getreide und Ölsaaten mit möglichst geringen Verlusten und hoher Qualität erreichen. In diesem Lehrgang erhalten PraktikerInnen von anerkannten und erfahrenen ExpertInnen der Wissenschaft und Wirtschaft eine umfassende, praxisbezogene Ausbildung. Darüber hinaus profitieren die angehenden GetreidemanagerInnen vom Erfahrungsaustausch mit den FachexpertInnen und ‑kollegInnen und haben die einmalige Gelegenheit, sich ein breites Netzwerk in der Branche aufzubauen.

Termine
Teil 1: 25.09. – 29.09.2023 | GMF 023
Teil 2: 09.10. – 12.10.2023 | GMF 023
Teil 3: 07.11.2023 – online | GMF 023
Teil 4: 04.12. – 08.12.2023 | GMF 023
Teil 5: 26.02. – 28.02.2024 | GMF 023
Teil 6: 11.03. – 12.03.2024 | GMF 023
Teil 7: 22.04. – 25.04.2024 | GMF 023
Ggf. sind Terminänderungen möglich

Qualifizierte und verantwortungsbewusste Fachkräfte im Lager bilden die Grundlage für eine möglichst verlustarme und auch energieeffiziente Lagerung. Nur durch adäquate und gezielte Maßnahmen von der Probenahme über Belüftung, Kühlung und Trocknung bis zum Vorratsschutz lässt sich die Qualität der Waren erhalten. In diesem Zertifikatslehr- gang vermitteln die FachexpertInnen praxisbezogen alle wichtigen Inhalte rund um die Lagerung von Getreiden und Ölsaaten und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch. Die TeilnehmerInnen profitieren zusätzlich durch die Bearbeitung eines eigenen Projektes inkl. Ergebnisvorstellung zur eigenen Anlage und belegen Ihr Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung.

Termine
Teil 1: 27.09. – 29.09.2023 | FKL 231

Teil 2: 09.10. – 12.10.2023   | FKL 231
Teil 3: 07.11.2023                   | FKL 231
Teil 4: 26.02. – 28.02.2024 | FKL 231
Teil 5: 22.04. – 25.04.2024 | FKL 231
Ggf. sind Terminänderungen möglich.

MitarbeiterInnen im Saatgetreidegeschäft benötigen umfassende Sachkenntnisse über die gesamte Saatgut-Wertschöpfungskette, wie auch einen guten Draht zu KundInnen, um das facettenreiche Fachwissen gewinnbringend einsetzen zu können. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt alle wichtigen Grundlagen, von der Züchtung bis zum Umgang mit Reklamationen. Hier wird das Seminar „Fachkunde Saatgetreide“ mit einem Training rund um das Reklamationsmanagement und die kritischen Punkte im Vertrieb kombiniert. Durch Tipps zur Einschätzung von KundInnen und zum individuellen Umgang mit diesen, sollen die TeilnehmerInnen darin unterstützt werden, KundInnen langfristig zu binden und die Vertriebsleistung zu steigern.

Termine
Teil 1: 28.11. – 30.11.2023 | SGH 231-001
Teil 2: 20.02. – 21.20.2024 | SGH 231-002 

Die zunehmende Spezialisierung im Saatgutgeschäft erfordert spezifische Kenntnisse über Saatgutmärkte, -recht, -vermehrung und -vertrieb. In diesem Lehrgang erhalten die MitarbeiterInnen im Bereich Saatgetreide eine umfassende Ausbildung von anerkannten ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Behörden.

Termine
28.11. – 30.11.2023 | FKS 231

Das Vorwärtskommen von Betriebsleitern beim Einsatz von Methoden des präzisen Pflanzenbaus ist oft limitiert aufgrund unzureichender Ausbildungs- und Wissensstände. Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen verlangen jedoch ein hohes Maß an Präzision im Pflanzenbau. Dieser Zertifikatkurs setzt hier an und dient als Möglichkeit der landwirtschaftlichen Weiterbildung, um sich den aktuellen Herausforderungen stellen zu können.
Der Kurs umfasst 18 Schulungstage und enthält Übungs- und Trainingsaufgaben, die selbstständig ausgeführt werden. Nach den Schulungstagen wird eine Prüfungsvorbereitung angeboten. Nach erfolgter Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.

Termine
Teil 1: 11.10. – 12.10.23 | DAJ 231-001
Teil 2: 18.10.23 | DAJ 231-002
Teil 3: 20.10.23
| DAJ 231-003
Teil 4: 01.11. – 02.11.23 | DAJ 231-004
Teil 5: 20.11. – 21.11.23 | DAJ 231-005
Teil 6: 10.02. – 12.02.24 | DAJ 231-006
Teil 7: 20.02. – 22.02.24 | DAJ 231-007
Teil 8: 10.03. – 11.03.24 | DAJ 231-008
Teil 9: 12.04.24 | DAJ 231-009
Teil 10: 17.05.24 | DAJ 231-010
Teil 11: 07.06.24 | DAJ 231-011
+ Prüfungsvorbereitung und -termin
Ggf. sind Terminänderungen möglich

Analytik und Produktqualität

In den Getreide- und Ölsaatenkontrakten sind zahlreiche Bedingungen formuliert. Die MitarbeiterInnen im Handel müssen diese Bedingungen kennen und einordnen können. Den TeilnehmerInnen werden in diesem Basisseminar Grundlagen der Getreide- und Rapskunde sowie des Qualitätsmanagements vermittelt – ideal auch für QuereinsteigerInnen. Schwerpunkte in diesem Seminar bilden Weizen und Raps.

Termine
27.09. – 29.09.2023 | GLG 231

Die Getreideanalytik ist ein wichtiger Bestandteil der Wareneingangskontrolle und muss sich in die Arbeitsabläufe der Warenannahme integrieren. Als Vorbereitung auf die Ernte gilt es die Kenntnisse der MitarbeiterInnen in den gängigen Labormethoden aufzufrischen, vertiefen und ein besseres Verständnis für Qualität und Qualitätssicherung zu entwickeln. Der Schwerpunkt in diesem Seminar liegt auf Weizen.

Termine
14.03. – 15.03.2024 | GAN 241
09.04. – 10.04.2024 | GAN 242
15.05. – 16.05.2024 | GAN 243

Die Sensorik ist eine schnelle Methode zur Prüfung der äußeren Beschaffenheit und Einschätzung des Gesundheitszustands bei Anlieferung, Lagerung und Verarbeitung. Dieser Intensivkurs dient dazu, die Sinneswahrnehmung und die Urteilskraft der TeilnehmerInnen für die Qualitätsbeurteilung des Getreides zu verbessern. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der sensorischen Beurteilung von Getreiden, insbesondere Weizen.

Termine
12.03.2024 | SIK 241

Unternehmen des Agrarhandels müssen die Sicherheit ihrer Waren gewähr- leisten. Der fachgerechten Probenahme von Getreide kommt dabei eine große Bedeutung zu. In diesem Semi- nar erlernen die TeilnehmerInnen die qualitätsgerechte Vorgehensweise bei der Probenahme von Getreide gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Die TeilnehmerInnen erhalten nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung einen Nachweis ihrer Fachkunde.

Termine
12.10.2023 | PAR 231

Lagerung

Die Gesunderhaltung von Getreide und das verlustarme Lagern des Ernteguts, auch bei trockenen Ernten, ist eine der zentralen Aufgaben der Landhandels- und Lagereibetriebe. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Getreidelagerung, Aufgaben der Nacherntebehandlung, Belüftungstrocknung, Kühlung und die Bekämpfung der Speicherschädlinge behandelt.

Termine
09.10. – 11.10.2023 | GÖL 232 in Warberg
31.01. – 02.02.2024 | GÖL 241 in Ulm
05.02. – 07.02.2024 | GÖL 242 in Warberg

Ziel einer optimalen Getreide- und Ölsaatenlagerung ist die Minimierung von Lagerverlusten. In diesem Workshop für MitarbeiterInnen mit Vorkenntnissen werden Möglichkeiten aufgezeigt, mit den vorhandenen Lagern und projektierten Anlagen das Getreide möglichst verlustarm zu lagern. Die eigenen Belüftungsanlagen dienen als Beispiel für die Berechnung. Damit erhalten die TeilnehmerInnen im Seminar konkrete Vorschläge zur Optimierung der eigenen Anlagen.

Termin
26.02. – 28.02.2024 | OGL 241

Für Silo- und LagermeisterInnen sind technische Fragestellungen der Lagerung und Nacherntebehandlung zentrale Aspekte des Alltags. Die Kenntnisse über Schädlingsbekämpfung und Arbeitssicherheit sind darüber hinaus von großer Bedeutung und sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Ergänzend sind in diesem Wochenseminar Gruppenübungen im Labor und Besatzanalysen enthalten, um auch in der Getreideanalyse auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Dieser Lehrgang vermittelt die Sachkunde gemäß §4 TierSchG und Biozid-VO (RMM).

Termine
22.04. – 26.04.2024 | FSL 241

Vorratsschädlinge gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier, beeinträchtigen die Qualität der Lebensmittel und vernichten Vorräte. In diesem Seminar werden die systematische Überwachung, Bekämpfung und effektive Kontrolle des Schädlingsbefalls vermittelt, um gesundheitliche Risiken für den Menschen zu verringern und Vorräte effektiv zu schützen.

Termin
23.04. – 24.04.2024 | VZS 241

Seit Langem wird in Agrarhandelsbetrieben auf Antikoagulanzien zur Schadnagerbekämpfung gesetzt.  Ein Beispiel ist die befallsunabhängige Dauerbeköderung durch SchädlingsbekämpferInnen. Aktuell wird die erneute Genehmigung der Antikoagulanzien zur Schadnagerkontrolle geprüft, wobei die zuständigen Behörden in Schlagfallen eine geeignete Alternative sehen. Prävention und eine effektive, zielgerichtete Kontrolle von Schadnagern umfasst insgesamt weitergehende und strategische Maßnahmen neben dem Einsatz von Antikoagulanzien. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, welche neuen und bewährten Methoden im Schadnagermonitoring und der Schadnagerkontrolle außerhalb des Einsatzes von Antikoagulanzien  gesundheitliche Risiken verringern und Vorräte schützen können.

Termin
27.11. – 28.11.2023 | SOA 231

Vorratsschutz

Die Begasung mit Phosphorwasserstoff ist eine kostengünstige und effektive Methode zur Schädlingsbekämpfung. Solche Begasungen dürfen jedoch nur von geschultem Personal durchgeführt werden. AnwenderInnen von Phosphorwasserstoff müssen an einem amtlich anerkannten Grundlehrgang teilnehmen und ihre Sachkenntnis in einer Prüfung nachweisen.

Termine
16.10. – 20.10.2023 | PHG 232 in Hamburg
04.03. – 08.03.2024 | PHG 241 in Warberg

Die Gültigkeit des Befähigungsscheins zur Anwendung des Begasungsmittels Phosphorwasserstoff beträgt nach erfolgreich bestandener Prüfung sechs Jahre. Zur Aufrechterhaltung müssen BefähigungsscheininhaberInnen alle sechs Jahre an einem Fortbildungslehrgang teilnehmen, der mit einem schriftlichen Test abschließt.

Termine
16.10. – 18.10.2023 | PHF 232 in Hamburg
04.03. – 06.03.2024 | PHF 241 in Warberg

Für die Anwendung von Phosphorwasserstoff und anderen Gefahrenstoffen im Vorratsschutz muss eine verantwortliche Begasungsleitung benannt werden. Für diese BegasungsleiterInnen verlangt der Gesetzgeber laut Gefahrstoffverordnung die Durchführung einer jährlichen Unterweisung zur Auffrischung der rechtlichen Grundlagen und Kenntnisse in Produktkunde und Arbeitsschutz.

Termine
28.11. – 29.11.2023 | JUB 232

19.03. – 20.03.2024 | JUB 241

In Betrieben der Getreide- und Ölsaatenwirtschaft ist das Anfallen von Stau bei der Be- und Verarbeitung unvermeidbar. Beim Aufwirbeln kann so ein explosionsfähiges Gemisch entstehen. Dieses Webinar gibt einen Überblick über die relevanten naturwissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, wie Gefährdungen zu beurteilen sind und welche Maßnahmen getroffen werden sollten.

Termin
07.11.2023 | EXP 231
14:00 – 17:00 Uhr

Vorratsschädlinge gefährden die Gesundheit von Mensch und Tier, beeinträchtigen die Qualität der Lebensmittel und vernichten Vorräte. In diesem Seminar werden die systematische Überwachung, Bekämpfung und effektive Kontrolle des Schädlingsbefalls vermittelt, um gesundheitliche Risiken für den Menschen zu verringern und Vorräte effektiv zu schützen.

Termin
23.04. – 24.04.2024 | VZS 241

Seit Langem wird in Agrarhandelsbetrieben auf Antikoagulanzien zur Schadnagerbekämpfung gesetzt.  Ein Beispiel ist die befallsunabhängige Dauerbeköderung durch SchädlingsbekämpferInnen. Aktuell wird die erneute Genehmigung der Antikoagulanzien zur Schadnagerkontrolle geprüft, wobei die zuständigen Behörden in Schlagfallen eine geeignete Alternative sehen. Prävention und eine effektive, zielgerichtete Kontrolle von Schadnagern umfasst insgesamt weitergehende und strategische Maßnahmen neben dem Einsatz von Antikoagulanzien. In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, welche neuen und bewährten Methoden im Schadnagermonitoring und der Schadnagerkontrolle außerhalb des Einsatzes von Antikoagulanzien  gesundheitliche Risiken verringern und Vorräte schützen können.

Termin
27.11. – 28.11.2023 | SOA 231

Pflanzenschutz

Das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe und Gemische darf nur von Personen mit Sachkunde nach § 11 Chemikalienverbotsverordnung erfolgen. Dieser Lehrgang zur Erlangung der umfassenden Sachkunde informiert über die geltenden Rechtsvorschriften auf europäischer und nationaler Ebene sowie über das Gefahrenpotential der geregelten Stoffe und Gemische. Die- se umfassende Sachkundeprüfung deckt sowohl den großen Bereich der Pflanzenschutzmittel und Biozide ab als auch die Abgabe sonstiger betroffener Stoffe und Gemische. Nach bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen den Sachkundenachweis gemäß §11 ChemVerbotsV für AbgeberInnen für die Abgabe der geregelten Chemikalien.

Termin
19.09. – 22.09.2023 | SCG 231

Die Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV ist an eine regelmäßige Fortbildung gebunden.
So kann die Sachkunde durch Teilnahme an einer behördlich anerkannten Veranstaltung wahlweise alle 3 Jahre (halbtätige Schulung) oder alle 6 Jahre durch eine Tagesveranstaltung aktualisiert werden. Es erfolgt eine Auffrischung der um- fangreichen Rechtsvorschriften und aktuelle Beispiele für die Umgangsvorschriften für bestimmte Stoffe und Gemische.

Termin
18.09.2023 | SCF 231

Düngung

Gute Beratung ist im Düngemittelvertrieb von großer Bedeutung. Hierfür ist es wichtig, das komplexe Netzwerk aus Pflanzenernährung, Düngemittelkunde, praktischer Düngung, Lagerung und Transport in Bezug zu den rechtlichen Auflagen, wie der Düngeverordnung, zu verstehen. In diesem Seminar erlernen die TeilnehmerInnen alle wichtigen Grundlagen rund um die Düngung anhand praxisnaher Beispiele ergänzt durch ein Vertriebstraining mit speziellem Bezug zu Düngemitteln als Produkt.

Termin
03.06. – 05.06.2024 | DMV 241

Vor dem Hintergrund, dass sich der politische und gesellschaftliche Fokus darauf richtet, dass LandwirtInnen möglichst umweltschonenden und nachhaltigen Ackerbau betreiben, können Mischdünger eine passgenaue Lösung für einen effizienten Düngereinsatz sein. In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen wichtige und aktuelle Informationen rund um Mischdünger, sodass sie LandwirtInnen mit dem Anspruch einer spezifischen und bedarfsgerechten Düngung bestmöglich unterstützen können.

Termin
06.06.2024 | MDK 241 | vormittags

Im Zuge der Düngeverordnung steht der Ackerbau immer wieder vor den Herausforderungen, Düngergaben möglichst noch effektiver und nachhaltiger zu platzieren. So gewinnt das Smart Farming weiterhin Bedeutung im Betriebsablauf. Wie kann man in Beratung und Vertrieb des Agrarhandels nun auf die neuen Bedürfnisse, die sich so ergeben, eingehen? In diesem Seminar lernen die MitarbeiterInnen, welche technischen Neuerung aktuell Anwendung finden, wie Sie funktionieren und welche Konsequenzen sich für den Düngemittelabsatz hieraus ergeben können.

Termin
06.06.2024 | SFD 241 | nachmittags

Tier und Futtermittel

Tierernährung und Fütterung

Dieses Seminar ist die perfekte Grundlage für MitarbeiterInnen im Futtermittelvertrieb. Neben fachlichen Kenntnissen in der Nutztierfütterung von Rind, Schwein, Geflügel und Pferd sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Fütterung, werden die verkäuferische Kompetenz geschult und Vertriebsmethoden vermittelt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Futtermittelfachberater/in“.

Termine
Schwerpunkt Schwein: 06.09. – 07.09.2023 & 27.09.2023 & 23.10. – 27.10.2023, 29.01. – 01.02.2024 oder 15.04. – 19.04.2024
Schwerpunkt Rind: 07.09. – 08.09.2023 & 27.09.2023 & 23.10. – 27.10.2023, 29.01. – 01.02.2024 oder 15.04. – 19.04.2024
Schwerpunkt Geflügel: 07.09. – 08.08.2023 & 28.09.2023 & 23.10. – 27.10.2023, 29.01. – 01.02.2024 oder 15.04. – 19.04.2024
Schwerpunkt Pferd: 14.03. – 15.03.2024 & 16.05. – 17.05.2024 & 15.04. – 19.04.2024

Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die amtlichen FuttermittelkontrolleureInnen ausgebildet. Die Inhalte sind entsprechend der fachlichen Anforderungen der FutterMkontrV für die Qualifikation von KontrolleurInnen in der Futtermittelüberwachung bundeseinheitlich festgelegt. Der mindestens sechsmonatige Lehrgang umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Nach erfolgreich bestandenen schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen erhalten die TeilnehmerInnen die Sachkunde gemäß FutterMkontrV.

Termine
Teil 1: 04.10. – 07.10.22 | FMK 022
T
eil 2: 24.10. – 28.10.22 | FMK 022
Teil 3: 21.11. – 25.11.22 | FMK 022
Teil 4: 05.12. – 09.12.22 | FMK 022
Teil 5: 23.01. – 27.01.23 | FMK 022
Teil 6: 13.02. –  17.02.23 | FMK 022
Teil 7: 02.03.23 | FMK 022-online
Teil 8: 06.03. – 10.03.23 | FMK 022
Teil 9: 20.03. – 24.03.23 | FMK 022
Teil 10: 17.04. – 21.04.23 | FMK 022
Teil 11: 02.05. – 05.05.23 | FMK 022
Teil 12: 13.06. – 14.06.23 | FMK 022
ggf. sind Terminänderungen möglich

Neue MitarbeiterInnen in Futtermittelunternehmen benötigen eine gute fachliche Basis für ihre Arbeit in Verkauf und Fütterungsberatung. Den Teilnehmern werden in diesem Basisseminar umfassende Grundlagen der Tierernährung und Fütterung vermittelt – ideal auch für QuereinsteigerInnen.

Termine
04.09. – 06.09.2023 | GTF 232
15.04. – 17.04.2024 | GTF 241

Die optimale Fütterung von Nutztieren ist komplex und anspruchsvoll. In diesem Seminarblock stehen der Bedarf, die Futterbewertung und die Versorgungsempfehlungen für Schweine sowie die praktische Fütterung im Vordergrund. Das Aufbauseminar ist eine Vertiefung für MitarbeiterInnen mit Grundkenntnissen in der Tierernährung, die sich auf die Schweinefütterung spezialisieren möchten.

Termine
06.09. – 07.09.2023 | BVS 232

Die Ansprüche der Wiederkäuer und die erzielten Tierleistungen sind maßgebliche Parameter für die Entscheidung, welche Futtermittel in welcher Zusammensetzung gefüttert werden. In diesem Seminar werden die entscheidenden Kenntnisse zu Bedarf, Futterbewertung und Versorgungsempfehlungen für Rinder vermittelt.

Termine
07.09. – 08.09.2023 | BVR 232
17.04. – 18.04.2024  | BVR 241

In diesem Aufbauseminar werden sowohl Leitlinien und Futtermitteloptimierung als auch Bedarf, Futterbewertung und Versorgungsempfehlungen für Geflügel vorgestellt. Das Seminar baut auf dem Seminar „Tierernährung und Futtermittelkunde | Basiswissen“ auf und vertieft die Kenntnisse der TeilnehmerInnen in der Geflügelfütterung.

Termine
07.09. – 08.09.2023 | BVG 232

Die richtige Fütterung von Pferden und die Beratung hierzu sind aufgrund des sensiblen Verdauungsapparates anspruchsvolle Aufgaben. In diesem Aufbauseminar werden die entscheidenden Kenntnisse zu Bedarf, Futterbewertung und Versorgungsempfehlungen für Pferde vermittelt.

Termin
14.03. – 15.03.24 | BVP 241

Aufgrund des sensiblen Verdauungsapparates der Pferde spielt die Fütterung eine besondere Rolle für die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit der Tiere. PferdehalterInnen sind oftmals besonders anspruchsvolle KundInnen. Kompetenz und Fachwissen helfen Vertrauen und langfristige Kundenbindungen aufzubauen und zu erhalten. In diesem Seminar werden aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis vermittelt.

Termin
16.05. – 17.05.2024 | PFF 241

Der jährlich stattfindende Pferdeworkshop vermittelt über spannende Vorträge von erfahrenen Dozenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis die neuesten Erkenntnisse zu Pferdefütterung, -anatomie und rechtlichen Fragestellungen.

Termine
14.10.2023 | PFW 231

Futtermittelrecht

Dieses Seminar bietet HändlerInnen, FachberaterInnen, Produkt- und QualitätsmanagerInnen einen Einstieg in das Futtermittelrecht. Dabei steht die VO (EG) 767/2009 mit den ergänzenden Verordnungen im Vordergrund. Die TeilnehmerInnen erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse sowie die Anforderungen an gesunde und handelsfähige Futtermittel für Nutztiere.

Termin
20.02. – 21.02.2024 | FRN 241

In diesem Seminar steht die praktische Umsetzung der aktuellen Verordnungen für die erfahrenen AnwenderInnen und KennerInnen des Futtermittelrechts im Vordergrund. Anhand von praktischen Beispielen werden die Rechtsgrundlagen und die korrekte Kennzeichnung besprochen. Mit eigenen Fragen und Erfahrungswerten aus der praktischen Arbeit gestalten die TeilnehmerInnen das Seminar nach ihren Wünschen.

Termin
22.02.2024 | FRP 241

Dieses Seminar ist für MitarbeiterInnen konzipiert, die den Einstieg in das deutsche und das EU-Futtermittelrecht finden möchten. Die Inhalte sind speziell auf die Kennzeichnung von Heimtierfuttermitteln ausgerichtet. Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten Grundkenntnisse und die Anforderungen an handelsfähige Futtermittel für Heimtiere kennen.

Termin
19.09.2023 | FRA 231

Diese Fortbildung für erfahrene KennerInnen des Futtermittelrechts bietet die Gelegenheit, eigene Fragen aus der Praxis mit FachexpertInnen zu diskutieren und so die Kenntnisse über aktuelle Verordnungen insbesondere zur Futtermittelhygiene und zur Kennzeichnung von Heimtierfuttermitteln aufzufrischen und die rechtliche Einordnung von speziellen Futtermitteln zu diskutieren. Anhand von eigenen Fragestellungen und Kennzeichnungen gestalten die TeilnehmerInnen das Seminar mit Fällen aus dem beruflichen Alltag.

Termine
23.01.2024 | FHP 241

Unternehmen und Markt

Unternehmensführung

Nachhaltigkeit ist schon lange kein Thema mehr nur für Großkonzerne. Spätestens ab 2025 sind die meisten mittelständische Unternehmen in der Pflicht. Kunden, wie Großhändler, Weiterverarbeiter oder Lebensmitteleinzelhändler, erwarten darüber hinaus ein entsprechendes Nachhaltigkeitsmanagement, um eine nachhaltige Lieferkette sicherzustellen. Nachhaltigkeit ist jedoch nicht nur eine Bürde, sondern birgt auch strategische Potenziale. Aber es bedarf einer umfänglichen Vorbereitung. Die Mittel und das notwendige Wissen, um diese Potenziale in vollem Umfang nutzen zu können, bietet Ihnen dieses interaktiv gestaltete Seminar.

Termin
25.10. – 26.10.2023 | NMS 231  

Dem Agrarhandel und der gesamten Agrarwirtschaft droht die Zerreißprobe. Egal ob Trends wie Fachkräftemangel, abgebrochene Lieferketten, Klima- und Umweltschutz oder Versorgungssicherheit: alte Konventionen werden auf unterschiedlichsten Ebenen in Frage gestellt. Unternehmen sehen sich gezwungen Ihre bisherige Vorgehensweise zu überdenken, bestehende Segmente im Gesamten auszuschöpfen und neue zu erschließen. Ein nüchterner strategischer Blick hilft dabei den richtigen Weg zu finden und trotz tiefgreifender Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft das eigene Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen und zu halten. In diesem Intensiv-Workshop beleuchten wir mögliche Stolpersteine und erörtern die Chancen für Ihr Unternehmen.

Termine
10.01. – 11.01.2024 | VSN 241

Die neue Position in der Management-Ebene ist eine äußerst spannende Aufgabe. Eigene Ideen verwirklichen und Dinge bewegen wollen, sind die eine Seite der Medaille. Auf der anderen gibt es zum Teil sehr hohe, unterschiedlich gelagerte Erwartungen von Gesellschaftern, Vorgesetzten, Mitarbeitern und der Familie. Mit diesen sollte man sich verantwortungsvoll auseinandersetzen. Als junge Führungskraft hilft es daher mit klarem Blick die eigene Position zu betrachten, die eigenen Ziele präzise beschreiben zu können und mit klaren Ideen umsetzungsstark die weitere Zukunft des Unternehmens zu gestalten.

Termine
21.11. – 23.11.2023 | SUB 232

Der Agrarhandel wird zukünftig über immer mehr Nachhaltigkeit berichten müssen. Warum?

Sophie Strohm, Referentin bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank, zeigt Ihnen in diesem Webinar, welche regulatorischen Anforderungen auf Banken und damit auf ihre Kunden zukommen, wie die EU-Werkzeuge aufgebaut sind und welchen Einfluss Ihre Nachhaltigkeitsleistungen zukünftig auf die Beziehung mit Ihrer Bank haben können.

Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten.

Termin
07.03.2024 |  14:00 – 15:00 Uhr | EUT 241  

Wachstum und Weiterentwicklung verlangen nach Ressourcen. Eine der wichtigsten Ressourcen: Geld. Die Finanzierungs- sowie Investitionsplanung sind daher Schlüsselinstrumente, um ein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Hierzu zählen ebenfalls ein tiefergehendes Verständnis für die Prozesse der Kreditvergabe, die Ermittlung der eigenen Kapitalbedarfe sowie in der Lage zu sein, Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Dieses Seminar bietet Ihnen zu dieser Thematik einen direkten Einblick mit praktischen Tipps und Best Practices erfolgreicher Agrarunternehmungen.

Termine
10.04. – 11.04.2024 | FIP 241

Kontraktrecht

Im Getreide- und Futtermittelhandel werden täglich Handelsverträge abgeschlossen. Der gebräuchlichste Schlussschein richtet sich dabei nach den Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel. Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Basiskontrakten wichtige und kritische Bestimmungen kennenzulernen und Fehler in der täglichen Abwicklung zu vermeiden. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die TeilnehmerInnen auf realistische Situationen im eigenen Unternehmen vorbereitet.

Termine
25.09. – 26.09.2023 | KAG 232 in Warberg

01.02. – 02.02.2024 | KAG 241 in Ulm

07.03. – 08.03.2024 | KAG 242 in Warberg

Qualitätsmanagment

Der Druck globalisierter Agrarmärkte und wiederkehrender Lebensmittelskandale hat dazu geführt, dass zahlreiche Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurden. Viele Unternehmen des Land- und Futtermittelhandels haben diese Qualitätssicherungssysteme zur Gewährleistung einer hohen Lebens- und Futtermittelqualität aufgebaut. Mit diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die gängigen QM-Systeme und lernen die wichtigsten Maßnahmen einer erfolgreichen Qualitätssicherung kennen.

Termine
13.03. – 14.03.2023 | QMB 231

Qualitätsmanagementsysteme müssen im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ständig gepflegt und neuen Anforderungen angepasst werden. Die verantwortlichen MitarbeiterInnen können in diesem Seminar ihre Kenntnisse (vorrangig GMP+) auffrischen, vertiefen und Fragestellungen aus der Praxis mit FachexpertInnen und -kollegInnen diskutieren.

Termine
14.03. – 15.03.2022 | QMF 231

Seit Mai 2008 ist das in Deutschland geltende EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz (EGGenTDurchfG) in Kraft. Es regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln, bei deren Herstellung auf die „Anwendung gentechnischer Verfahren“ verzichtet wurde. Der VLOG-Standard legt die Anforderungen für eine „VLOG geprüft“ Futtermittel- bzw. „ohne Gentechnik“ Lebensmittelerzeugung dar und dient der Vereinheitlichung der Überprüfung der Prozess- und Qualitätssicherungssysteme. Dieses Seminar klärt die Anforderungen und  den  Umgang  mit  diesem Standard, sowie mit dem gegenseitig anerkannten GMP+ MI 105 / MI 5.4- Standard.

Termine
29.01.2024 | VLO 241 in Ulm
13.03. – 14.03.2024 | VLO 242 in Warberg

Der Druck globalisierter Agrarmärkte und wiederkehrender Lebensmittelskandale hat dazu geführt, dass zahlreiche Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurden. Viele Unternehmen des Land- und Futtermittelhandels haben diese Qualitätssicherungssysteme zur Gewährleistung einer hohen Lebens- und Futtermittelqualität aufgebaut. Mit diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in die gängigen QM-Systeme und lernen die wichtigsten Maßnahmen einer erfolgreichen Qualitätssicherung am Beispiel des QS-Futtermittelstandards kennen.

Termine
30.01.2024 | QSB 241 in Ulm

14.03. – 15.03.2024 | QSB 242 in Warberg

Viele Unternehmen der Futtermittelwirtschaft sind seit Jahren nach dem QS-System zertifiziert. Die  Aufrechterhaltung muss ständig gepflegt und den betrieblichen Gegebenheiten sowie Neuerungen aus Systemvorgaben angepasst werden. Mit diesem Fortbildungsseminar bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Anforderungen im QS-System und haben die Möglichkeit Ihre persönlichen Fragestellungen und Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis mit einer Expertin zu diskutieren.

Termine
16.03. – 17.03.2023 | QSS 231

Die Zertifizierung von nachhaltiger Biomasse und damit die Einhaltung bestimmter Nachhaltigkeitskriterien betrifft längst nicht mehr nur die Biokraftstoffindustrie, sondern spielt in zunehmendem Maße auch eine Rolle in der Lebens- und Futtermittelindustrie sowie bei der stofflichen Biomassenutzung. In diesem Erfahrungsaustausch wird praxisnah gemeinsam mit den Verantwortlichen der REDcert und verschiedener Zertifizierungsgesellschaften über aktuelle Fragestellungen und Neuerungen diskutiert.

Termine
26.02.2024 | NVO 241

Warenterminmärkte

Der Handel auf den Warenterminmärkten ist einer der Strategien einer modernen Unternehmensführung, die zur Reduktion des Preisrisikos angewendet wird. Dieses Seminar konzentriert sich auf die Grundlagen des Warenterminhandels, einschließlich der Funktionsweise von Terminmärkten sowie der Rolle von Futures und Optionen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Strategien, um erfolgreich in den Handel mit Rohstoffen wie MATIF Weizen, MATIF Raps und MATIF Mais einzusteigen.

Termine
05.03. – 06.03.2024 | GLW 241

Minimieren Sie Ihre Risiken und maximieren Sie Ihre Gewinne mit Hedging. Die Agrarterminmärkte sind in den Mittelpunkt des internationalen Agrarrohstoffhandels gerückt. Die vorhandenen Instrumente richtig anzuwenden, Handelsstrategien zu entwickeln und Potenziale optimal zu nutzen, sind Ziele dieses Seminars. Durch praktische Handelssimulationen wird eine hohe Übertragungsrate im Arbeitsalltag gesichert. Voraussetzungen sind erste Erfahrungen mit dem Handel von Futures.

Termine
06.03. – 07.03.2024 | FBW 241

Marketing

Marketing ist viel mehr als reine Werbung. Gutes Marketing sorgt für nachhaltig steigende Absatzzahlen, ein positives Marken- und Arbeitgeber-Image und lässt Sie höhere Preise durchsetzen – und zwar mit Zielgruppenkenntnissen und Markt-Insights. Insbesondere das digitale Marketing wird dabei immer wichtiger – denn genau hier tummelt sich die Zielgruppe fast aller Unternehmen. Mit der passenden und fundiert entwickelten Strategie sind Sie auf dem besten Wege, Ihre Zielgruppe zu echten Stammkunden zu machen. Ihr Content ist dabei Ihr wichtigstes Werkzeug, um Ihre Kunden zu begeistern und zu binden. In diesem Workshop geben wir Ihnen die besten Techniken, Vorgehensweisen und Best Practices an die Hand – praxiserprobt und ganzheitlich. Dieser Workshop sichert durch den hohen Praxisanteil das Gelernte leicht in Ihre tägliche Arbeit zu übernehmen.

Termine
22.11. – 23.11.2023 | DMI 231